Datenschutz
Inhaltsübersicht
- I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
- II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
- III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
- IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
- V. Verwendung von Cookies
- VI. Newsletter
- VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
- VIII. Bestellungen über unsere Website
- IX. Webanalyse durch Google Analytics
- X. Social Media
- XI. Einbindung von YouTube-Videos
- XII. Rechte der betroffenen Person
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
office direkt Service-Center GmbHIn der Wässerscheid 49
53424 Remagen
info@office-direkt.de
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragteroffice direkt Service-Center GmbH
In der Wässerscheid 49
53424 Remagen
dsb@office-direkt.de
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach deiner Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung deiner Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen deiner Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von deinem Computersystem.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem deines Geräts
- Den Internet-Service-Provider
- Deine IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen du auf unsere Seite gelangst
- Websites, die du über unsere Seite aufrufst
- Art deines Endgeräts
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die temporäre Speicherung deiner IP-Adresse ist notwendig, um die Website an dein Gerät auszuliefern. Die Speicherung in Logfiles dient der Funktionsfähigkeit, Optimierung und Sicherheit unserer Systeme; eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt. Darin liegt unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach Wegfall des Zwecks gelöscht. Bei Bereitstellung der Website geschieht dies mit Sitzungsende. Logfiles werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung in Logfiles ist für den Betrieb erforderlich; ein Widerspruch ist nicht möglich.
V. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang
Unsere Website verwendet Cookies für eine nutzerfreundliche G